Michelle Williams

Michelle Williams als Marilyn Monroe (Bildquelle: Ascot Elite)

Die 31-jährige Michelle Williams aus Kalispell, Montana gehört zu den talentiertesten und begehrtesten Charakterdarstellerinnen der heutigen Zeit. Aktuell wird sie von Filmkritikern aus aller Welt für ihre Darstellung der Stilikone Marilyn Monroe in der Biographie „My week with Marilyn“ gefeiert. Für diesen Film konnte sie bereits einen Golden Globe-Award, ihre dritte Oscar-Nominierung, sowie zahlreiche weitere Preise gewinnen.

Dass sich die kühle Blondine mit Leinwandpräsenz und Ausstrahlung zum Kritikerliebling und einer der Königinnen des Independent-Kinos entwickeln würde, war am Anfang ihrer Karriere wohl nicht vorauszusehen gewesen. 1993 gab Williams im Alter von 13 Jahren ihr TV-Debüt in der Kultserie „Baywatch“ an der Seite von David Hasselhoff. Trotz geringer Spielzeit in der Episode „Race Against Time: Part 1“ schaffte es die junge Williams, weitere Rollen in Serien wie „Hör mal, wer da hämmert“ und „Eine starke Familie“ sowie in einem Remake von „Lassie“ zu ergattern.

Ein größeres Ausrufezeichen setzte sie 1995, als sie in den Anfangsszenen des Science-Fiction-Blockbusters „Species“ die junge Sil spielte. 1998 war sie an der Seite von Josh Hartnett und Jamie Lee Curtis in dem Horrorfilm „Halloween H 20“ zu sehen. Im gleichen Jahr wurde sie als Hauptrolle Jen Lindley in der Teenie-Serie „Dawson’s Creek“ an der Seite von Katie Holmes und Joshua Jackson unter Vertrag genommen. Bis zum Ende der Serie im Jahr 2003 war sie in jeder der 128 Episoden zu sehen und erlangte so internationale Bekanntheit.

Die Popularität von „Dawson’s Creek“ nutzte Michelle Williams, um nebenbei anspruchsvollere Rollen zu übernehmen. So erhielt sie für ihre Auftritte in Independent-Werken wie „Prozac Nation“, „Women love Women“ oder „Station Agent“, die alle noch vor dem Ende von „Dawson’s Creek“ erschienen, fast ausschließlich positive Kritiken. 2005 erhielt sie für die einfühlsame Darstellung von Heath Ledgers Filmfrau Alma in Ang Lees „Brokeback Mountain“ ihre erste Oscar- und Golden Globe-Nominierung. Während der Dreharbeiten zu dem Film wurden sie und Ledger auch privat ein Paar. Noch im Jahr 2005 kam ihre gemeinsame Tochter zur Welt. Die beiden blieben bis September 2007 zusammen. Im Januar 2008 verstarb Ledger nach einer Medikamentenüberdosis.

Trotz des privaten Unglücksfalls entwickelte sich die Karriere von Michelle Williams weiter prächtig: In den beiden Psychothrillern „Deception“ und „Shutter Island“ konnte sie sich von ihrer düsteren und geheimnisvollen Seite zeigen. 2011 erhielt Williams ihre zweite Oscar-Nominierung für ihre Darstellung der unglücklich verheirateten Cindy in dem Drama „Blue Valentine“ mit Ryan Gosling. Der Dreh des Films war aus Rücksicht auf Williams nach hinten verschoben worden, da sich zum Zeitpunkt des geplanten Drehbeginns die Tragödie um Heath Ledger ereignete. Aktuell steht Michelle Williams neben Mila Kunis, James Franco und vielen mehr für Sam Raimi in „Oz, the Great and Powerful“ vor der Kamera.

Nach 18 Jahren befindet sich die Karriere von Michelle Williams aktuell auf dem bisherigen Höhepunkt. Wir hoffen auf viele weitere Jahre mit tollen Independent-Filmen dieser talentierten Charakterdarstellerin. Wer bis dahin Lust hat, ihre ersten TV-Momente zu erleben, kann hier ihre erste Szene in „Baywatch“ sehen:


Bildquelle: MichelleWilliamsBR, YouTube

Verfasst von Thomas.

Zuletzt geändert am 04.03.2012
Michelle Williams

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein.  Mehr Informationen zur Verwendung von Google Analytics finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese pseudonymisiert erhobenen Daten helfen uns, ein besser auf das Leser-Interesse abgestimmtes Programm anzubieten. Hier klicken um dich auszutragen.