Allen traut David nicht über den Weg (Quelle: Koch Media)
Das Blu-ray Cover von “Kill Your Darlings” (Quelle: Koch Media)
Inhalt: Im Jahr 1944 schafft es der junge Allen Ginsberg (Daniel Radcliffe, „Die Frau in Schwarz“), einen der begehrten Plätze an der Columbia University zu ergattern. Schon nach wenigen Tagen lernt der Sohn eines erfolgreichen Dichters in seiner neuen Heimat den charismatischen Lucien Carr (Dane DeHaan, „The Place Beyond The Pines“) kennen. Dieser führt Allen in eine Welt der intellektuellen Andersdenker ein. Schon am ersten Abend mit seiner neuen Clique ist der Uni-Neuling fasziniert von Personen wie William Burroughs (Ben Foster, „The Mechanic“) und Jack Kerouac (Jack Huston, „American Hustle“), die genau wie er schriftstellerische Ambitionen hegen.
Zusammen möchte das Quartett den gesellschaftlichen Zwängen entfliehen und zu einer kulturellen Revolution aufbrechen. Doch der ehemalige Literatur-Professor David Kammerer (Michael C. Hall, „Dexter“), der seit Jahren in Lucien verliebt ist, ihn unterstützt und ihm überall hin folgt, ist Allen äußerst suspekt. Im Gegenzug behagt es David nicht, dass sein Angebeteter so viel Zeit mit dem jungen Ginsberg verbringt. So entstehen Spannungen, die sich irgendwann nur noch mit Gewalt entladen lassen.
Kritik: Aus dieser Clique entsprangen damals mit Allen Ginsberg („Howl“), Jack Kerouac („Unterwegs“) und William Burroughs („Naked Lunch“) drei Autoren, die den Begriff der „Beat-Generation“ prägten und deren Bücher auch heute noch verkauft werden. Nur Lucien Carr blieb der große Durchbruch verwehrt. Nach einer Roman-Auswertung des Materials verfilmte 2013 der amerikanische Regisseur John Krokidas in seinem ersten Langfilm die Geschichte der jungen Schreiber. Obwohl der Film etwas durch seine konventionelle, recht vorhersehbare Erzählweise einbüßt, ist hier eine absolut sehenswerte Mischung aus Drama, Thriller und Biopic gelungen. Krokidas gelingt es gut, das Zeitgefühl der 40er-Jahre einzufangen und sowohl visuell als auch thematisch zu überzeugen. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei natürlich auf die Rebellion gegen damals noch sehr festgefahrene Werte gezeigt.
Radcliffe spielt sich frei
Lucien und Allen entspannen (Quelle: Koch Media)
Wenn ein Schauspieler für Jahre eine Rolle gespielt hat, ist es häufig schwer, in anderen Parts noch respektiert zu werden. Das gilt in besonderem Maß, wenn diese Figur so erfolgreich wie Harry Potter war. Daher ist es besonders hoch einzuschätzen, wie unverkrampft, natürlich und abwechslungsreich hier Daniel Radcliffe als schüchterner Allen Ginsberg auftritt. Da ist es fast schon schade, dass er nicht allein die Hauptrolle spielt. Sehr großen Platz bekommt das drohende Verderben, was die Carr-/Kemmerer-Beziehung umgibt. Ein Glück für den Film, dass auch hier exzellente Darsteller für die Rollen gefunden worden.
Dane DeHaan zeigt hier als Lucien eine facettenreiche Darbietung, bei der er gekonnt zwischen dem großspurigen Auftreten und dem ängstlich-untergebenen Handeln vor seinem Mentor wechselt. Dieser wird mit Michael C. Hall von einem Schauspieler verkörpert, der mit seiner Leistung in „Dexter“ der Pop-Kultur einen ähnlich großen Stempel aufgedrückt hat wie Radcliffe als Zauber-Lehrling. Auch er zeigt sich hier als Mann, der sowohl visionärer Freigeist als auch verzweifelter Liebeskranker ist, auf der Höhe seines schauspielerischen Könnens.
Weitere Darsteller wie Jack Huston, Ben Foster, Jennifer Jason Leigh („In the Cut“) und Elizabeth Olsen („Godzilla“) halten sich zwar handlungstechnisch eher im Hintergrund auf, tragen aber auch ihren Teil zum Gelingen von Krodikas Debüt bei.
Vielleicht hätte der Regisseur sich noch eine Scheibe Mut von seinen Protagonisten abschneiden können, um einen noch packenderen und couragierteren Film zu machen. Aber schon Schauspieler, Ausstattung und Grundstimmung von „Kill Your Darlings – Junge Wilde“ sorgen dafür, dass man mit Interesse auf das nächste Werk des Branchen-Neulings warten darf.
An der Schreibmaschine fühlt sich Allen wohl (Quelle: Koch Media)
Der Film ist ab dem 22.05.2014 auf DVD und Blu-ray erhältlich.
3,5 von 5 Punkten
Bild: Ein bewusst nicht ganz perfektes Bild gibt diesem Film die perfekte Basis für seine Geschichte in den 40er-Jahren. So wirkt das Bild manchmal etwas dreckig und nicht ganz optimal ausgeleuchtet und die Farben verlaufen meist in einem gelb-bräunlichen Bereich. Hier wäre eine Hochglanz-Farbgebung aber auch ziemlich am Ziel vorbeigeschossen. Dazu ist das Bild scharf und stellt alle Details vor allem bei den Nahaufnahmen sehr gut da. Schwarzwert und Kontraste sind auf oberem HD-Niveau. Neben den gewollten Ungenauigkeiten sind keine Bildfehler bei diesem Transfer zu entdecken. Insgesamt ein wirklich rundes Bild.
4 von 5 Punkten
Ton: Die englische und die deutsche Tonspur liegen in DTS-HD MA 5.1 vor. Natürlich liegt bei „Kill Your Darlings“ ganz klar das Augenmerk auf den starken Dialogen. Diese werden makellos sauber und natürlich aus dem Center wiedergegeben. Hintergrundgeräusche wie im Hörsaal und auf Partys sowie die schöne Musik werden unauffällig, aber gut abgemischt wiedergegeben. Ein absolut zufriedenstellendes Gesamtergebnis.
3,5 von 5 Punkten
Extras: Ein sehr gelungener Audio-Kommentar, ein kurzes Interview mit Dane DeHaan und Daniel Radcliffe (6 Minuten), ein Special zum Toronto Film Festival (7 Minuten), einige entfernte Szenen (7 Minuten) und ein paar Trailer ergänzen die Blu-ray.
3 von 5 Punkten
Gesamt: 3,5 von 5 Punkten
Quelle: Koch Media, LeinwandreporterTV, YouTube
Originaltitel: | Kill Your Darlings |
Regie: | John Krokidas |
Darsteller: | Daniel Radcliffe, Dane DeHaan, Michael C. Hall |
Genre: | Drama |
Produktionsland/-jahr: | USA, 2013 |
Verleih: | Koch Media |
Länge: | 104 Minuten |
FSK: | ab 16 Jahren |
Inhalt: Der Berliner Alex Rothstein (Constantin von Jascheroff) kommt aus gutem Haus und führt mit…
Inzwischen ist ein Vierteljahrhundert vergangen, seitdem der französische Star-Regisseur Matthieu Kassovitz („Hass – La Haine“)…
Inhalt: Nachdem das Monster Doomsday gerade so besiegt werden konnte und Superman (Henry Cavill, „Codename…
Inhalt: In den frühen 1980ern führt der mental instabile Arthur Fleck (Joaquin Phoenix, „Inherent Vice…
Inhalt: Godzilla liegt wieder im Tiefschlaf und die Organisation Monarch überwacht ihn und andere Titanen…
Inhalt: Die Ehe von Jazz-Musiker Fred Madison (Bill Pullman, „The Sinner“) und seiner Frau Renée…