Das Plakat von "Skin Creepers" (© Botchco Films)
Das Plakat von “Skin Creepers” (© Botchco Films)
Inhalt: Ben (Nicolas Szent) und Daniel (Nicolás Artajo) sind Brüder und passionierte Filmemacher. Bislang ist der große Wurf aber ausgeblieben. Das soll sich jetzt ändern, weswegen sie für ihr geplantes Arthouse-Erotik-Meisterwerk US-Pornostar Sasha Blue (Barbara Prakopenka) für viel Geld unter Vertrag nehmen. Darüber hinaus wollen sie auch noch echte Prostituierte in ihrem Film unterbringen und stürzen sich dafür bei dem knallharten Zuhälter Lederkalle (Thomas Schmuckert) in die Schulden. Die Begeisterung ist dennoch groß, als Sasha in der Stadt ankommt und sich als sehr sympathisch entpuppt. Am nächsten Tag beim Dreh ist die Freude aber schnell verflogen: Sasha ist aggressiv, brutal und unberechenbar. Wie sich herausstellt, hat ein böser Dämon in ihrem Hotelzimmer von ihr Besitz ergriffen. Ein halbseidener Prediger (Dieter Landuris) soll Abhilfe schaffen und den Dämon austreiben.
Kritik: Über die Jahre hat Filmemacher Ezra Tsegaye bereits einige Kurzfilme umgesetzt. Mit einem schmalen Budget von 50.000 Euro hat er nun seinen ersten Langfilm inszeniert. Herausgekommen ist eine erstaunlich spaßige Horrorkomödie, die trotz kleinerer Versäumnisse mit Originalität für Kurzweil sorgt. Hier zeigt sich auch, dass eine bewusst trashige Herangehensweise bestens funktionieren kann, wenn das Publikum überzeugende Charaktere und vernünftige Pointen geliefert bekommt. So entwickeln sich 86 höchst temporeiche Minuten, in denen es kaum Zeit gibt, vorhandene Fehlzündungen zu beklagen, da der nächste Gag schon wartet.
Wer hier eine fehlende Erdung oder vorhandene Geschmacklosigkeiten beklagt: „Skin Creepers“ mischt einen missglückten Pornodreh mit einem Exorzismus und hat die Tagline „They Wanted To Get Inside Her – But Something Else Was Already There…“ auf dem Plakat stehen. Die Zweckentfremdung von überdimensionalen Dildos als Waffen und weitere Späße südlich der Gürtellinie gehören hier zum guten Ton. Selbst ein Gastauftritt von It-Girl/Nacktmodel Micaela Schäfer wirkt hier nicht deplatziert oder zu albern. Dabei erzählt der Film eine tatsächlich gut verknüpfte, in ihrem eigenen Universum absolut sinnige Geschichte. Nette Details wie ein Seitenhieb auf das deutsche Mainstream-Kino ergänzen die positiven Eindrücke, die der Film hinterlässt.
Künstler bei der Arbeit (© Botchco Films)
Die Schauspieler reihen sich mit ordentlichen Auftritten in das runde Gesamtergebnis ein. Nicolas Szent und Nicolás Artajo harmonieren als grundverschiedenes Brüder-Paar gut und sorgen beide auf ihre Art für Lacher. Trotz begrenzter Spielzeit (im Wachzustand) strahlt Barbara Prakopenka mehr als genug Charme und Sexappeal aus, um ihren Part bestens funktionieren zu lassen. Thomas Schmuckert zeigt als schräger Zuhälter, der von den Ereignissen überaus irritiert ist, einen ebenfalls unterhaltsamen Auftritt. Dieter Landuris ist als sonderbarer Prediger und Exorzist der mehr als heimliche Star des letzten Filmdrittels. In einer weiteren Nebenrolle ist unter anderem die deutsche B-Film-Ikone Annika Strauss zu sehen.
„Skin Creepers“ ist einer dieser Filme, die sehr viel besser sind, als sie sein dürften. Mit kleinem Geld entwickelt Ezra Tsegaye einen wunderbaren Unfug, der mit hoher Gagdichte und ein paar wirklich guten Einfällen zum Geheimtipp für den nächsten (bierseligen) Filme-Abend wird.
3,5 von 5 Punkten
Quelle: Botchco Films, YouTube
Originaltitel: | Skin Creepers |
Regie: | Ezra Tsegaye |
Darsteller: | Nicolas Artajo, Nicolas Szent, Barbara Prakopenka, Dieter Landuris |
Genre: | Komödie, Horror |
Produktionsland/-jahr: | Deutschland, 2018 |
Verleih: | Starcloser |
Länge: | 86 Minuten |
FSK: | ab 18 Jahren |
Mehr Informationen findet ihr auf der Seite des Films
Verfasst von Thomas.
Zuletzt geändert am 18.10.2018
Review: Skin Creepers (Kino)
Inhalt: Der Berliner Alex Rothstein (Constantin von Jascheroff) kommt aus gutem Haus und führt mit…
Inzwischen ist ein Vierteljahrhundert vergangen, seitdem der französische Star-Regisseur Matthieu Kassovitz („Hass – La Haine“)…
Inhalt: Nachdem das Monster Doomsday gerade so besiegt werden konnte und Superman (Henry Cavill, „Codename…
Inhalt: In den frühen 1980ern führt der mental instabile Arthur Fleck (Joaquin Phoenix, „Inherent Vice…
Inhalt: Godzilla liegt wieder im Tiefschlaf und die Organisation Monarch überwacht ihn und andere Titanen…
Inhalt: Die Ehe von Jazz-Musiker Fred Madison (Bill Pullman, „The Sinner“) und seiner Frau Renée…